Alltaegliches
Ein Kindergartentag
Ab 8.00 Uhr hat der Kinderstall geöffnet, die
Kollegin des Frühdienstes nimmt die Kinder
persönlich in Empfang.
Bis 9.00 treffen die Kinder nach und nach ein und
können frei entscheiden, ob sie frei spielen, oder
frühstücken möchten. Der Frühstückstisch ist bis
9.15 für sie gedeckt.
Um 9.40 Uhr findet der gemeinsame Morgenkreis statt,
in dem der Erzählstein herumgegeben wird, der
Tagesablauf besprochen und gesungen oder gespielt
wird.
Ab 10.00 Uhr gehen wir raus. Jetzt haben die Kinder
die Möglichkeit, frei zu spielen. Wenn Aktionen
geplant sind, finden sie in diesem Zeitraum statt.
Um 12.00 Uhr findet der gemeinsame Kindermorgen
(gesunder Snack aus belegten Broten, Obst und
Gemüse) statt.
13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Abholzeit
Eine Kindergartenwoche
Freitags gehen wir in der Zeit von 11.00 Uhr bis
13.00 Uhr in die nahegelegene Turnhalle der IGS zum
Turnen.
Einmal in der Woche fahren 5 Kinder mit einer
Erzieherin und einem Praktikanten zum Schwimmen.
Je nach Lust und Laune unternehmen wir gemeinsame
Ausflüge auf den gegenüberliegenden Spielplatz oder
in den Hexenkessel, machen Regenspaziergänge oder
pflücken einen schönen Blumenstrauß.
Donnerstags gehen wir auf den Wochenmarkt am
Franzschen Feld und kaufen frisches Obst und Gemüse.
Ein Kindergartenjahr
Die Zeit nach Beginn des Kindergartenjahres steht im
Zeichen der Gruppenfindung und Eingewöhnung der
neuen Kinder.
Im November findet unser Laternenfest statt, das mit
allen Familien gemeinsam gefeiert wird. In der
Adventszeit gehen wir mit den Kindern zum
Weihnachtsmärchen ins Theater, manchmal besuchen wir
den Weihnachtsmarkt.
Ab Januar beginnen die Schulkinderaktionen in
Kooperation mit zwei nahegelegenen Kindergruppen.
Die Faschingszeit ist fröhlich, laut und bunt und
selbstverständlich feiert die Kindergruppe auch ein
Faschingsfest.
Gründonnerstag feiern wir unser Osterfest: nach
einem gemeinsamen Osterfrühstück gehen wir
Eiersuchen im Park.
Im Frühjahr machen wir Hausbesuche, das heißt, die
gesamte Kindergruppe besucht jedes Kind zu Hause.
Im Frühsommer findet ein eintägiger Ausflug der
Kindergruppe auf einen Reiterhof statt. Zum
Abschluss des Kindergartenjahres werden die
Schulkinder verabschiedet, hierzu wird ein
Schulanfängerfest von den Schulkindeltern geplant.
Die Kindergruppe wird zwischen Weihnachten und
Neujahr, sowie drei Wochen in den Sommerferien
geschlossen.